Nachdem wieder mein Forum geht habe ich die Bilder von der Pressefahrt wieder hochgeladen.
Hier sind diese:













Hier sind diese:



















Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDiese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bei der Bahn auch nicht. Wenn du die Westbahn oder Italo buchst kannst du auch nicht mit den Ticket bei der ÖBB/ Trenitalia einsteigen.Auch kann ich nicht in den Bus eines Mitbewerbers einsteigen, wenn die gebuchte Verbindung ausfällt. Dagegen werden fast alle Banverbindungen im Taktverkehr betrieben. Wenn ich also einmal einen Zug verpasse oder einer ausfällt, dann kann ich einfach den nächste oder eine alternative Verbindung nutzen.
An manchen Tagen fährt er auch um 8Uhr: helloe.com/cms/sites/default/files/W1-0217-DE.pdfDas Problem gibt es aktuell auch bei Hellö. Wenn ich zum Beispiel nach Berlin möchte, dann kann ich entweder um 10 oder um 21 Uhr los fahren.
neo schrieb:
Bei der Bahn auch nicht. Wenn du die Westbahn oder Italo buchst kannst du auch nicht mit den Ticket bei der ÖBB/ Trenitalia einsteigen.
neo schrieb:
Gerade im unteren Preissegment ist der Fernbus perfekt. Beispiel fährt der Hellö durch* das bedeutet keine neuen Fahrgäste steigen ein / aus das hat den riesen vorteil das man nicht auf dein Gepäck schauen muss. Im Sitz oder Liegewagen muss man bei jeden Stop schauen das deine Persönlichen Gegenstände nicht verschwinden.
* max Stops an einer Tankstelle
Moinsen069 schrieb:
Aber da Flixbus sich quasi ein Monopol aufbaut, wäre ein neuer Anbieter auf dem deutschen Markt auch super!
Weil es ja keine Diesel Triebwagen gibt.Leider sehr unweltunfreundlich, weshalb ich im Zweifel doch lieber die Bahn nutze.
zumindest in AT müssen alle Busse behindertengerecht gebaut sein.Und dass an die rollstuhlfahrer gedacht wird, find ich ganz große Klasse.
Bei der ÖBB kann ich einen Rollstuhlservice buchen da muss sich die ÖBB überlegen wie sie mich von A nach B Transportieren würde.Als Mensch im Rollstuhl kommt man hier oft in schlechte Situationen.
Am Tag.Auf den Weg nach Berlin hält Helö zum Beispiel in Praha Florenc, Dresden Hbf und Berlin Südkreuz Bahnhof.
Hier könnte man verschiedenarbige Bänder nehmen natürlich immer andere bei den farten. Bei den Zügen ist das auch nicht besser.Gerade abseits der großen Busbahnhöfe sind die Fahrer bei der Abfertigung meist alleine. Sie müssen also die Karten einlesen und gleichzeitig die Gepäckausgabe kontrollieren. Das geht natürlich nicht, also werden die Fächer geöffnet und der Fahrer kümmert sich um den Check-in. Bei Flixbus und einigen anderen wird das mittlerweile durch separate Fächer eingedämmt. Sprich Reisende nach Dresden packen ihr Gepäck in ein anderes Fach als Reisende nach Berlin.
neo schrieb:
Weil es ja keine Diesel Triebwagen gibt.
Und in Deutschland der Strom aus Atom und Kohle Kraftwerken kommt.