Hallo Zusammen,
Ende November 2011 bekam ich ein Schreiben von der DB AG, in welchem mir mitgeteilt wurde, daß ich mein Fahrrad ab 1.1.2012 nicht mehr kostenlos mitnehmen darf, sondern täglich 5€ für die Fahrradmitnahme zahlen soll.
Ich bin seit ca. 5 Jahren Besitzer des DB Jobtickets und habe deses Ticket auch deshalb gekauft, weil ich damit mein Rad kostenlos im Zug mitnehmen darf. Auf das Rad bin ich angewiesen, weil ich von zu Hause bis zum Bahnhof 5 km und vom Bahnhof am Arbeitsort 3 km bis zur Arbeit mit dem Rad fahre. Die Busverbindungen kann man vergessen und 2 Räder jeweils an den Bahnhöfen stehen lassen geht auch nicht. Deshalb war dieser Brief nicht gerade ein Weihnachtsgeschenk:
bahnforum.net/index.php?attach…04f1b0868de43991a0c9042d4
Jetzt wird sich mancher fragen, warum ich das erst jetzt hier reinschreibe und wie die Geschichte weitergeht? Die Geschichte geht erstmal positiv aus und sie ist sehr lehrreich für alle Pendler. Aber sie ist noch nicht endgültig ausgestanden. Weiteres demnächst!
Ende November 2011 bekam ich ein Schreiben von der DB AG, in welchem mir mitgeteilt wurde, daß ich mein Fahrrad ab 1.1.2012 nicht mehr kostenlos mitnehmen darf, sondern täglich 5€ für die Fahrradmitnahme zahlen soll.
Ich bin seit ca. 5 Jahren Besitzer des DB Jobtickets und habe deses Ticket auch deshalb gekauft, weil ich damit mein Rad kostenlos im Zug mitnehmen darf. Auf das Rad bin ich angewiesen, weil ich von zu Hause bis zum Bahnhof 5 km und vom Bahnhof am Arbeitsort 3 km bis zur Arbeit mit dem Rad fahre. Die Busverbindungen kann man vergessen und 2 Räder jeweils an den Bahnhöfen stehen lassen geht auch nicht. Deshalb war dieser Brief nicht gerade ein Weihnachtsgeschenk:
bahnforum.net/index.php?attach…04f1b0868de43991a0c9042d4
Jetzt wird sich mancher fragen, warum ich das erst jetzt hier reinschreibe und wie die Geschichte weitergeht? Die Geschichte geht erstmal positiv aus und sie ist sehr lehrreich für alle Pendler. Aber sie ist noch nicht endgültig ausgestanden. Weiteres demnächst!